Allgemeine Vorschriften

ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN

INHALTSVERZEICHNIS:

1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
2. BEGRIFFSDEFINITIONEN
3. ELEKTRONISCHE DIENSTLEISTUNGEN IM ONLINE-SHOP
4. BEDINGUNGEN FÜR DEN ABSCHLUSS EINES KAUFVERTRAGS
5  ZAHLUNGSMETHODEN UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN FÜR ARTIKEL
6. LIEFERKOSTEN, -METHODEN UND -TERMINE
7. REKLAMATIONEN
8. DAS RECHT VOM KAUF ZURÜCKZUTRETEN
9. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

Der Sarcia.eu Online-Shop kümmert sich um die Rechte der Verbraucher. Der Verbraucher darf nicht auf die ihm übertragenen Rechte durch das Gesetz von 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte verzichten. Vertragsbestimmungen ungünstiger für Verbraucher als die Gesetzbestimmungen über Verbraucherrechte sind ungültig, und anstattdessen werden die Bestimmungen des Verbraucherrechtsgesetzes angewendet. Deshalb sollen die Bestimmungen dieser Regelung die Verbraucherrechte nicht einschränken oder ausschließen, auf die sie vollen Anspruch haben und alle möglichen Zweifel sollten zum Nutzen des Verbrauchers erläutert werden. Im Falle einer Nichtübereinstimmung der Bestimmungen Von diesen Verordnungen mit den oben genannten Bestimmungen haben diese Bestimmungen Vorrang und sollte verwendet werden. Die Nutzung elektronischer Dienste ist mit typischen verbunden Bedrohungen für die Übertragung von Daten über das Internet, wie z die Verbreitung, den Verlust oder den Zugang von Personen nicht autorisiert. Der Online-Shop bietet technische und organisatorische Maßnahmen angemessen für den Grad der Gefährdung der Sicherheit der bereitgestellten elektronischen Dienste.

1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
1.1. Der unter www.sarcia.eu verfügbare Online-Shop wird von Revikam Sp z o.o.  ul Przeskok 55, 63-400 Ostrów Wielkopolski geführt
1.2. Die Bestimmungen definieren die Regeln für die Nutzung der Sarcia.eu-Website durch Benutzer
1.3. Die Bestimmungen werden kostenlos und kontinuierlich auf der Sarcia.eu-Website zur Verfügung gestellt, sodass Benutzer ihre Inhalte jederzeit durch Drucken und Speichern auf einem Netzbetreiber abrufen, wiedergeben und aufzeichnen können.
1.4. Mit der Zustimmung der Bestimmungen bestätigt der Benutzer, dass er den Inhalt dieser Bestimmungen gelesen hat und alle ihre Bestimmungen akzeptiert und sich verpflichtet, diese einzuhalten.
2. BEGRIFFE
2.1. ARBEITSTAG- ein Tag von Montag bis Freitag, mit Ausnahme von Feiertagen.
2.2. ANMELDEFORMULAR - Ein im Online-Shop verfügbares Formular, mit dem Sie ein Konto erstellen können.
2.3. BESTELLFORMULAR - Elektronischer Service, ein interaktives Formular, das im Online-Shop erhältlich ist und das Aufgeben einer Bestellung ermöglicht, insbesondere durch Hinzufügen von Artikel zum elektronischen Warenkorb und Definieren der Bedingungen des Kaufvertrags, einschließlich der Liefer- und Zahlungsmethode. 
2.4. KUNDE - (1) eine natürliche Person mit voller Rechtsfähigkeit und in Fällen, die in allgemein geltenden Vorschriften vorgesehen sind, auch eine natürliche Person mit begrenzte Rechtsfähigkeit; (2) eine juristische Person; oder (3) eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, die mit Gesetz eine gewährte Rechtsfähigkeit bekommt; - die einen Kaufvertrag mit dem Verkäufer abgeschlossen hat oder abschließen will
2.5. KONTO - Elektronischer Dienst, eine Sammlung von Ressourcen im IKT-System des Dienstanbieters, die mit einem vom Dienstempfänger bereitgestellten individuellen Namen (Login) und Passwort gekennzeichnet sind, in denen die vom Dienstempfänger bereitgestellten Daten und Informationen zu von ihm im Online-Shop erteilten Bestellungen gesammelt werden.
2.6. PRODUKT - ein beweglicher Gegenstand, der im Online-Shop erhältlich ist und der Gegenstand des Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer ist.
2.7. VORSCHRIFTEN - hier erwähnte Bestimmungen des Online-Shops.
2.8. ONLINE-SHOP - Der Online-Shop des Dienstleisters, verfügbar unter der Internetadresse: Sarcia.eu
2.9. VERKÄUFER oder DIENSTLEISTER - Revikam Sp z o.o.  ul Przeskok 55, 63-400 Ostrów Wielkopolski
2.10. KAUFVERTRAG - Der Vertrag über dem Verkauf des Produkts, geschlossen dem Kunde und dem Verkäufer über den Online-Shop. 2.11. ELEKTRONISCHE DIENSTLEISTUNG - Dienstleistung, die elektronisch durch den Dienstleister erbracht wird zugunsten dem Dienstleistungsempfänger über den Online-Shop.
2.12. VERBRAUCHERRECHTSGESETZ - das Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (Gesetzblatt vom 2020, Punkt 287).
2.13. BESTELLUNG - Willenserklärung des Kunden, die über das Bestellformular eingereicht wird und direkt auf den Abschluss eines Produktkaufvertrags mit dem Verkäufer abzielt.
3. ELEKTRONISCHE DIENSTLEISTUNGEN IM ONLINE-SHOP
3.1. Die folgenden elektronischen Dienste sind im Online-Shop verfügbar: Konto und Bestellformular.
3.2. Konto - Die Benutzung des Kontos ist möglich, nachdem der Dienstempfänger zwei aufeinanderfolgende Schritte ausgeführt hat-Ausfüllen des Anmeldeformulars und Klicken auf die Aktionsschaltfläche. Im Anmeldeformular muss der Leistungsempfänger die folgenden Daten angeben: Vor- und Nachname / Firmenname, E-Mail-Adresse, Kontakttelefonnummer und Passwort. Bei Dienstleistungsempfängern, die keine Verbraucher sind, müssen auch der Firmenname und die Steueridentifikationsnummer angegeben werden.
3.3. Die elektronische Dienstleistung Das Konto wird auf unbestimmte Zeit kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Dienstempfänger hat eine Möglichkeit das Konto jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu löschen, indem er eine entsprechende Anfrage an den Diensteanbieter sendet, insbesondere per E-Mail an die folgende Adresse: info@sarcia.eu.
3.4. Bestellformular - Die Benutzung des Bestellformulars beginnt, wenn der Kunde das erste Produkt in den elektronischen Warenkorb im Online-Shop hinzufügt. Die Bestellung erfolgt, nachdem der Kunde insgesamt zwei aufeinanderfolgende Schritte ausgeführt hat - nach dem Ausfüllen des Bestellformulars und dem Klicken auf die Online-Shop-Website nach dem Ausfüllen des Bestellformulars im Feld "Kauf bestätigen". Im Bestellformular muss der Kunde seine folgende Daten angeben: Vor- und Nachname / Firmenname, Adresse, E-Mail-Adresse, Kontakttelefonnummer und Angaben zum Kaufvertrag: Produkt / e, Menge von Produkt (e), Ort und Art der Produktlieferung / Zahlungsweise. Bei Kunden, die keine Verbraucher sind, müssen auch der Firmenname und die Steueridentifikationsnummer angegeben werden.
3.5. Der Dienstempfänger ist verpflichtet, den Online-Shop in Übereinstimmung mit dem Gesetz und der Moral unter Berücksichtigung der Persönlichkeitsrechte, Urheberrechte und des geistigen Eigentums des Diensteanbieters sowie der Rechte Dritter zu nutzen. Der Leistungsempfänger ist verpflichtet, sachdienliche Daten einzuführen.
3.6. Reklamationen im Zusammenhang mit der Erbringung von elektronischen Dienstleistungen durch den Dienstanbieter und andere Reklamationen im Zusammenhang mit dem Betrieb des Online-Shops kann der Leistungsempfänger beispielsweise elektronisch per E-Mail an die folgende Adresse senden: info@sarcia.eu.
3.7. Die Erbringung elektronischer Dienstleistungen durch den Dienstleister ist unbefristet. Der Dienstempfänger kann den Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen des Online-Shops mit dem Dienstleister jederzeit kündigen, indem er ihn schriftlich an folgende Adresse kündigt: ul. Przeskok 55, 63-400 Ostrów Wielkopolski, mit dem Vermerk "Online-Shop Sarcia.eu" oder in elektronischer Form per E-Mail an folgende Adresse: info@sarcia.eu.
4. ALLGEMEINE BEDINGUNGEN ZUM ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGS
4.1. Der auf der Website des Online-Shops angezeigte Produktpreis ist in polnischen Zloty angegeben und beinhaltet Steuern einschließlich Mehrwertsteuer. Der Gesamtpreis einschließlich der Produktsteuer, der Gegenstand der Bestellung ist, sowie die Kosten und sonstigen Kosten, und wenn die Höhe dieser Gebühren nicht bestimmt werden kann - über die Verpflichtung, sie zu zahlen, wird der Kunde im Online-Shop informiert Website bei der Bestellung, auch in dem Moment, in dem der Kunde seinen Willen zum Ausdruck bringt, an den Kaufvertrag gebunden zu sein.
4.2. Die Produktpreise können sich jederzeit ändern. Mit Ausnahme der zusätzlichen Versandkosten gelten Preisänderungen jedoch nicht für bereits abgeschlossene Kaufverträge.
4.3. Der Abschluss des Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer erfolgt, nachdem der Kunde eine Bestellung im Online-Shop aufgegeben hat.
4.4. Nach der Bestellung durch den Kunden bestätigt der Verkäufer den Eingang sofort per E-Mail "Bestellungsbestätigung". Dieser bereits erwähnter E-Mail mit "Bestellungsbestätigung" gilt nicht als Annahme der Bestellung durch den Verkäufer. Die angegebene Nachricht bedeutet nur, dass der Verkäufer die Bestellung von dem Kunden erhalten hat. Bei der Bearbeitung der Bestellung durch den Verkäufer und ihrer Vorbereitung zum Versand wird dem Kunden eine Nachricht per E-Mail gesendet "Gesendet". Dies gilt als eine Bestätigung, dass der Verkäufer die Bestellung des Kunden angenommen hat.
4.5. Die Annahme der Bestellung des Kunden durch den Verkäufer ist seine Entscheidung. Der Verkäufer, der sicherstellen möchte, dass das vom Kunden ausgewählte Produkt verfügbar ist, akzeptiert die Bestellung nicht solange diese für den Versand vorbereitet ist. Wenn es sich bei der Versandvorbereitung im Lager herausstellt, dass der von dem Kunden ausgewählte Produkt nicht mehr verfügbar ist, wird der Verkäufer den Kunden über die Notwendigkeit informieren, diesen Artikel aus der Bestellung zu entfernen. In diesem Fall wird der Verkäufer den Kunden kontaktieren, um festzustellen, ob der Kunde die geänderte Bestellung zustimmt.
4.6. Zum Zeitpunkt des Sendens durch den Verkäufer eines E-Mails und dessen Empfang durch den Kunden als "Gesendet" wird ein Kaufvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Kunden geschlossen. Zusammen mit der Versandbestätigung erhält der Kunde den Inhalt dieser Bestimmungen, die am Tag des Verkaufsvertrags in Kraft sind, der die Vertragsvorlage darstellt.
5. ZAHLUNGSMÖGLICHKEITEN UND ZAHLUNGSFRISTEN FÜR DAS PRODUKT
Der Verkäufer stellt dem Kunden die folgenden Zahlungsmethoden im Rahmen des Kaufvertrags zur Verfügung:
5.1. Lieferung gegen Nachnahme. 
5.2. Elektronische Zahlungen und Kartenzahlungen über Przelewy24.pl
5.3. Die Abrechnung von Transaktionen mit elektronischen Zahlungen und Zahlungskarten erfolgt nach Wahl des Kunden über Przelewy24.pl. Der Service für elektronische Zahlungen und Zahlungskarten wird bereitgestellt von: Przelewy24.pl - PayPro SA
5.4. Wenn der Kunde elektronische Zahlungen oder Zahlungen per Kreditkarte auswählt, ist er verpflichtet, die Zahlung innerhalb von 7 Kalendertagen ab dem Datum des Kaufvertrags zu leisten.
5.5. Wenn der Kunde die Zahlung gegen Nachnahme auswählt, ist der Kunde verpflichtet, die Zahlung bei Lieferung zu leisten.
6. KOSTEN, MÖGLICHKEITEN UND ZEIT DER LIEFERUNG
6.1. Die Produktlieferung ist auf dem Gebiet der Republik Polen und ins Ausland möglich, wo die Lieferkosten 30 PLN pro Kilogramm nicht überschreiten, mit Ausnahme von San Marino und Großbritannien. Für weitere Informationen setzen Sie sich mit uns in Verbindung. 
6.2. Die Lieferung des Produkts an den Kunden ist kostenpflichtig, sofern der Kaufvertrag nichts anderes vorsieht. Die Lieferkosten für das Produkt werden dem Kunden auf der Website des Online-Shops im Teil "Lieferung und Zahlung" und bei der Bestellung angegeben.
6.3. Der Verkäufer stellt dem Kunden die folgenden Möglichkeiten zur Lieferung oder Abholung des Produkts zur Verfügung: Sendung per Boten, Paketschließfach, gegen Nachnahme, Lieferung zur Abholstelle.
6.4. Die Lieferzeit des Produkts an den Kunden beträgt bis zu 14 Werktage, es sei denn, in der Beschreibung des Produkts oder bei der Bestellung ist eine kürzere Frist angegeben. Bei Produkten mit unterschiedlichen Lieferzeiten ist der Liefertermin der längste angegebene Termin.
7. REKLAMATION DES PRODUKTS
7.1. Der Benutzer kann Reklamationen bezüglich der auf der Sarcia.eu-Website bereitgestellten Dienste vorbringen.
7.2. Reklamationen können per E-Mail an folgende Adresse eingereicht werden: info@sarcia.eu
7.3. Die Meldung einer Reklamation sollte den Namen der Person, die die Reklamation vorbringt (Name, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse) und die Beschreibung des Ereignisses enthalten, das der Grund der Reklamation ist.
7.4. Reklamationen werden innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs der Benachrichtigung bei der Partei geprüft.
7.5. Wenn das Produkt einen Defekt aufweist, kann der Kunde:

- eine Erklärung über Preissenkung oder Rücktritt vom Kaufvertrag abgeben, es sei denn, der Verkäufer ersetzt das fehlerhafte Produkt unverzüglich und ohne unangemessene Unannehmlichkeiten für den Kunden durch ein fehlerfreies Produkt oder beseitigt den Mangel. Diese Einschränkung gilt nicht, wenn das Produkt bereits vom Verkäufer ersetzt oder repariert wurde oder der Verkäufer der Verpflichtung, das Produkt durch ein nicht defektes Produkt zu ersetzen oder die Mängel zu beseitigen, nicht nachgekommen ist. Der Kunde kann anstelle der Beseitigung des vom Verkäufer vorgeschlagenen Mangels die Ersetzung des Produkts durch ein nicht mangelhaftes Produkt verlangen oder die Beseitigung des Mangels anstelle des Ersatzes des Produkts verlangen, es sei denn, dies ist in der vom Kunden gewählten Weise aus dem Vertrag nicht möglich oder im Vergleich zu der vom Verkäufer vorgeschlagenen Methode übermäßige Kosten verursacht werden können. Bei der Beurteilung des Kostenüberschusses werden der Wert des fehlerfreien Produkts, die Art und Bedeutung des Mangels sowie die Unannehmlichkeiten berücksichtigt, denen der Kunde sonst ausgesetzt wäre. Die Kosten für Reparatur oder Austausch trägt der Verkäufer.

- Der Kunde, der die Rechte aus der Garantie ausübt, ist verpflichtet, den defekten Artikel an die Adresse des Verkäufers zu liefern. Bei einem Kunden, der Verbraucher ist, trägt der Verkäufer die Versandkosten.

8. RECHT AUF RÜCKTRITT VOM KAUFVERTRAG

8.1. Ein Verbraucher, der einen Fernvertrag abgeschlossen hat, kann ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten, indem er innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum, an dem der Verbraucher das gekaufte Produkt tatsächlich in Besitz nimmt, eine entsprechende Erklärung abgibt. Um diese Frist einzuhalten, reicht es aus, vor Ablauf der Frist eine Erklärung zu senden. Die Rücktrittserklärung kann beispielsweise schriftlich an folgende Adresse abgegeben werden: ul. Przeskok 55, 63-400 Ostrów Wielkopolski, mit dem Vermerk "Online-Shop Sarcia.eu" oder in elektronischer Form per E-Mail an folgende Adresse: info@sarcia.eu
8.2. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Verbraucher alle von ihm geleisteten Zahlungen einschließlich der Kosten für die Lieferung des Produkts unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Erklärung des Verbrauchers über den Rücktritt vom Vertrag, zurückzugeben. Der Verkäufer erstattet die Zahlung mit der gleichen Zahlungsmethode wie der Verbraucher.
8.3. Der Verbraucher ist verpflichtet, das Produkt unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum, an dem er vom Kaufertrag zurückgetreten ist, an den Verkäufer zurückzusenden. Der Verbraucher kann das Produkt an folgende Adresse zurücksenden: ul. Przeskok 55, 63-400 Ostrów Wielkopolski, mit der Anmerkung "Online-Shop Sarcia.eu".
8.4. Hat der Verbraucher eine andere Lieferungsmethode als die billigste im Online-Shop verfügbare Standardlieferungsmethode gewählt, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die dem Verbraucher entstandenen zusätzlichen Kosten zu erstatten.

8.5. Das Recht, von dem Fernvertrag zurückzutreten, steht dem Verbraucher in Bezug auf folgende Verträge nicht zu:

(1) für die Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Verkäufer die Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vollständig erbracht hat.
(2) bei denen der Preis oder die Vergütung von Schwankungen des Finanzmarktes abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat.
(3) bei denen Gegenstand der Dienstleistung Produkte sind, die nach ihrer Lieferung aufgrund ihrer Art untrennbar mit anderen Dingen verbunden sind;
(4) bei dem Gegenstand der Dienstleistung Unterwäsche ist

9. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

9.1. Im Falle einer Änderung dieser Bestimmungen wird die Sarcia.eu-Website die Benutzer unter http://sarcia.eu/pl/ darüber informieren.
9.2. In allen Angelegenheiten, die nicht unter diese Verordnung fallen, gelten die Bestimmungen des allgemein geltenden polnischen Rechts, insbesondere die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs, des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten und des Gesetzes zur Bereitstellung elektronischer Dienste.
9.3. Streitigkeiten zwischen den Parteien werden von einem zuständigen gemeinsamen Gericht beigelegt.